
Fr 08.03. - So 10.03.2024 | 18:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wer wach sein will, muss träumen
Schlafcoaching
Niemand träumt, was ihn nichts angeht (Hermann Hesse)
Jeder träumt. Der Traum ist so alt wie das menschliche Leben selbst und seit wir träumen, fragen wir uns, „Wozu?“. Wir wollen Träume verstehen, deuten, in ihnen leben, sie in den Alltag holen, uns von ihnen heilen lassen und fremde Welten erobern, um diese zu einer besseren zu machen. Befinden wir uns im Reich der Phantasie, in dem die Möglichkeiten grenzenlos sind (wie es in luzidenTräumen zu sein scheint) oder im Reich des Unbewussten, das von der Psychoanalyse nach unerfüllten Wünschen durchforstet wird? Oder gaukeln uns die Träume nur vor, dass darin Sinn zu finden ist und entstehen zufällig durch von Tagesresten generiertes Neuronenfeuer?
Inhalt:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit den verschiedenen Zugängen zu unseren Träumen: von Psychotherapie bis zur Neurophysiologie im Hinblick darauf, was unsere Träume uns bieten und wie wir sie leben lernen. Ziel ist es, unseren Träumen näher zu kommen, damit wir sie und uns besser verstehen.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung und viele Träume, Ölkreiden und große Papierbögen
www.traum.ac.at | www.schlafcoaching.org | www.meduniwien.ac.at/postgraduate/schlafcoaching
Seminarbeitrag:
€ 220,-
Seminarleitung: Dr.in Brigitte Holzinger, Wien
Expertin im Bereich Schlaf- und Traumforschung, Psychologin, Lehrtherapeutin für integrative Gestalttherapie, Somnologin,Supervisorin, Trainerin, Adjunct Professor für Psychologie, Gründerin und Leiterin des Wiener Instituts für Bewusstseins- und Traumforschung