Zum Hauptinhalt springen

EINFÜHRUNGSSEMINARE

Bitte melden Sie sich zu EINEM Seminar an und geben Sie Ihre alternativen Wahlmöglichkeiten bekannt, sollte Ihr Wunschseminar schon ausgebucht sein.

Zur Anmeldung ...

ES 1 „Schwingung des Lebens – deine Stimme als Kraftquelle“

Leitung: Wolfgang & Katharina BOSSINGER, Ulm

Alles im Universum ist Schwingung – von den Wellen des Meeres bis zum Herzschlag eines Neugeborenen. Wenn wir singen, sind wir Teil dieser großen Symphonie des Lebens. In diesem Workshop erleben wir, wie heilsames Singen ein Gefühl tiefer Verbundenheit entstehen lässt. Unsere Stimme verbindet uns mit uns selbst, mit anderen und mit der Natur. Heilsames Singen bringt uns in den Moment, öffnet unser Herz und schenkt uns Leichtigkeit.

In diesem Tagesseminar lassen wir uns von heilsamen Liedern, Chants und Mantras tragen, tauchen in Klangräume ein und spüren die regenerierende Kraft des gemeinsamen Singens. Wir erleben, wie Musik uns stärkt, Resilienz fördert und das Leben in seiner Fülle spürbar macht. Dieses Tagesseminar wendet sich auch an „Sing-AmateurInnen“, denn Singen ist etwas, das jedem Menschen offensteht. Unser Motto dabei: „Es gibt keine Fehler, nur Variationen!” Eine Einladung, innezuhalten, zu singen und neue Lebendigkeit zu entdecken.

 

ES 2 „Mach es richtig falsch!“ Fehlerkultur, Resilienz und Humor“

Leitung: Michaela OBERTSCHEIDER, Wien

Wie wir dem Scheitern Sinn entlocken, um die Nutzbarkeit der kleinen und feinen Fehler zu zelebrieren.  Eine freundliche Fehlerkultur so lange zu praktizieren, bis sie zur inspirierenden Übungskultur wird, ist kein Fehler - besonders wenn es um Inspiration, Innovation und Veränderungskompetenzen geht. Wenn wir der Frage nachgehen, was richtiges Denken und Handeln für das Individuum bedeutet, stolpern wir über die Idee, dass es ohne Fehler und die dazugehörige Verantwortlichkeit keine Entwicklung gäbe. 

In diesem praktischen Kreativ-Workshop gehen wir bewusst und gemeinsam den paradoxen Weg und feiern das Fehlermachen und Scheitern im sicheren Rahmen, in Verbundenheit und mit großer Freude an der Freiheit im Tun und Lassen. Fehlerkultur plus freundliche Feedbackkultur ergibt Versuchskultur.

 

 

ES 3: „Gut aufgestellt – der systemische Blick auf das Leben“

Leitung: Claudia WINKLHOFER, Salzburg

 

In einer Welt voller Unsicherheiten und Herausforderungen verlieren viele Menschen das Vertrauen in das Leben. Doch gibt es Wege, die uns zurück zu innerer Klarheit, Verbundenheit und Lebenskraft führen. Einer dieser Wege sind systemische Aufstellungen, eine kraftvolle Methode, um tiefgehende Fragen zu Familie, Beruf, Gesundheit und wichtigen Lebensentscheidungen zu klären. Sie eröffnen neue Perspektiven für Lösungen, Veränderung und persönliche Entwicklung.
Unser Leben wird von den frühen Bindungen zu unseren Eltern und Geschwistern geprägt. Doch auch die Dynamiken unserer Herkunftsfamilie sowie das Schicksal unserer Vorfahren beeinflussen unser Sein. In Aufstellungen werden diese unbewussten Muster sichtbar – und wir erkennen, was uns im Verborgenen führt und leitet. Es zeigen sich Lösungen, die jenseits des Verstandes aus der Seele entstehen, dadurch können sich unsere Systeme im Sinne des Lebens und im Bewusstsein der Liebe neu ordnen und ausrichten.

Die Teilnahme an einem Aufstellungsseminar in der Gruppe – mit Anliegen oder auch als Repräsentant*in – ermöglicht tiefe Einblicke in die verborgenen Dynamiken des Lebens und macht das Eingebundensein in das ‚große Ganze‘ erfahrbar. Wir erleben, dass alles mit allem verbunden ist, das führt zu innerem Frieden, Vertrauen ins Leben, Leichtigkeit und Lebensfreude … 
Persönliche Anliegen können vor Ort an die Leitung herangetragen werden, es wird per Losverfahren ausgewählt, welche Themen aufgestellt werden.

-->