Zum Hauptinhalt springen

IM SINNE DES LEBENS

verbunden | resilient | regenerativ

Mittwoch, 18. Juni 2025

10-17 Uhr
EINFÜHRUNGSSEMINARE

Wolfgang & Katharina BOSSINGER, Michaela OBERTSCHEIDER, Claudia WINKLHOFER
(Details)

19 Uhr
Ausstellungseröffnung im Hofstall 

„Doctor, listen to my heart“ Zenita KOMAD
Eröffnung mit Dorothea Schellhorn (Phileas –The Austrian Office for Contemporary Art)
(mehr Infos)

20.30 Uhr
VORTRAG von Joachim BAUER, Berlin (D)
„Verbundenheit macht resilient - über den Einfluss unseres Fühlens, Denkens und Handelns auf die Genaktivität“

Donnerstag, 19. Juni 2025

7-7.30 Uhr
QIGONG Morgenübung am See 

11.30 Uhr
BEGRÜSSUNG
 & ERÖFFNUNG

12 Uhr
ERÖFFNUNGSVORTRAG: Christoph THUN-HOHENSTEIN, Wien

„Zukunftsmut. Plädoyer für regenerativen Wandel“ 

15 Uhr
VORTRAG: Thomas FUCHS, Heidelberg:

„Die zyklische Zeit des Lebens und die lineare Zeit der Moderne“

17 - 19 Uhr
Workshops, 1. Einheit

(Details)

20.30 Uhr
VORTRAG: Christian FELBER, Wien:

„Lob der Grund- und Menschenrechte: Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl wahren"
 

Freitag, 20. Juni 2025

7-7.30 Uhr
QIGONG Morgenimpuls am See 

9 Uhr
VORTRAG: Wolfgang SCHMIDBAUER, München:

„Psychogramm einer überforderten Gesellschaft - gegen den Raubbau an der Seele.“

11 - 13 Uhr
Workshops, 2. Einheit 
(Details)

15 Uhr VORTRAG:  Boglarka HADINGER, Wien: 
„Die Nöte der Zeit werden euch zeigen, was zu tun ist“ (A.Kolping)

17 - 19 Uhr
Workshops, 3. Einheit

(Details)

20.30 Uhr
Raum der Begegnung - Austausch der Workshopgruppen mit LIVE-Musik

Musik von Peanut Butter Jelly (Camillo Jenny, Lukas Pamminger, Danny Rico)
mehr Infos

Samstag, 21. Juni 2025

7-7.30 Uhr
QIGONG Morgenimpuls am See 

9 Uhr VORTRAG: Erzsébet Fanni TÓTH, Wien
„Das unsichtbare Erbe: Wie transgenerationale Traumata unser Leben prägen“

10.15 Uhr VORTRAG: Ronja von WURMB-SEIBEL, Dünzelbach (D)
„Verzweiflung ist unrealistisch“

13.30 - 15.30 Uhr
Workshops, 4. Einheit

(Details)

16 Uhr
ABSCHLUSSVORTRAG: Martin GRASSBERGER, Wien

„Regenerativ – Aufbruch in ein neues Zeitalter“

 


-->