
Mittwoch, 07.07.2021 | 16:00 Uhr - 15:00 Uhr
Permakultur-Grundkurs MODUL 1
Schwerpunkt: NAHRUNGSKREISLAUF UND SELBSTVERSORGUNG
PERMAKULTUR-GRUNDKURS MIT ZERTIFIKAT (PDC)
für zukunftsfähiges Gestalten von Lebensraum und Lebensweise
Der 88-Stunden-Grundkurs mit Zertifikat nach dem Curriculum von Bill Mollison vermittelt weltweit die Wissens-Grundlagen für die Permakultur-Gestaltung. Jeder Kursteil enthält neben Vorträgen auch Gruppenarbeit, praktische Planungs- und Gestaltungsübungen, Naturwahrnehmungsübungen sowie Lehrausgänge und Exkursionen.
Der Besuch des Permakultur-Einführungsmodules oder eine vergleichbare Vorbildung ist Voraussetzung für den Besuch der weiteren vier Module. Deren Reihenfolge ist beliebig wählbar.
Informationen zur Akademie auf
www.permakultur-akademie.com
Permakultur-Grundkurs MODUL 1
Schwerpunkt: NAHRUNGSKREISLAUF UND SELBSTVERSORGUNG
KURSINHALTE
- Ressourcen: Böden, Klima, Wasser, Landschaften,
- Saatgut 1
- Wald und nachhaltige Waldwirtschaft, mit Exkursion
- Lebensmittel
- Regionale Selbstversorgung
- Gesundheitsförderung durch Permakultur-Gestaltung –
- Permakultur-Gestaltungswerkzeuge 2
- Planungs- und Gestaltungsübung
- Permakultur im Garten 2
- Projektpräsentation
Kursstunden: 24
Termine & Zeiten: Donnerstag, 16-22 Uhr & Freitag, 9-18 Uhr & Samstag, 9-19 Uhr & Sonntag, 9-15 Uhr
Inkl. biologischer-saisonaler-vegetarischer Verpflegung und ausführlicher schriftlicher Kursunterlagen. Donnerstag abends Mitbringbuffet
Vorraussetzung für die Teilnahme ist ein EINFÜHRUNGSKURS IN DIE PERMAKULTUR! Bei Fragen schreiben Sie uns gerne!
Seminarleitung:
Thomas Meier, Steiermark
Diplom der angewandten Permakultur-Gestaltung, Dipl.Ing. (FH) Landschaftsgestaltung, alternative Bautechniken und Energienutzung, Demeter-Gärtnerei
Marlies Ortner, Stainz
Diplom der angewandten Permakultur-Gestaltung, Ökopädagogik, Kräuter- und Samengärtnerei, Dr. med., Umweltmedizin, Phytotherapie
Seminarbeitrag:
€ 260,-
Diese Veranstaltung wird unterstützt von: