
Freitag, 21.10.2022 | 16:00 Uhr - 15:00 Uhr
Permakultur-Grundkurs MODUL 4
Schwerpunkt: PERMAKULTUR IN DER LANDWIRTSCHAFT
Seminarleitung:
Thomas Meier, Neudau
Diplom der angewandten Permakultur-Gestaltung, Dipl.Ing. (FH) Landschaftsgestaltung, alternative Bautechniken und Energienutzung
PERMAKULTUR-GRUNDKURS MIT ZERTIFIKAT (PDC)
für zukunftsfähiges Gestalten von Lebensraum und Lebensweise
Der 88-Stunden-Grundkurs mit Zertifikat nach dem Curriculum von Bill Mollison vermittelt weltweit die Wissens-Grundlagen für die Permakultur-Gestaltung. Jeder Kursteil enthält neben Vorträgen auch Gruppenarbeit, praktische Planungs- und Gestaltungsübungen, Naturwahrnehmungsübungen sowie Lehrausgänge und Exkursionen.
Der Besuch des Permakultur-Einführungsmodules oder eine vergleichbare Vorbildung ist Voraussetzung für den Besuch der weiteren vier Module. Deren Reihenfolge ist beliebig wählbar.
Informationen zur Akademie auf www.permakultur-akademie.com
Permakultur-Grundkurs MODUL 2
Schwerpunkt: PERMAKULTUR IN DER LANDWIRTSCHAFT
KURSINHALTE
- Traditionelle, ökologische/biologische und Permakultur- Landwirtschaft in Mitteleuropa und weltweit
- Alternativen im Ackerbau
- Aquakulturen
- Alternativen in der Nutztierhaltung
- Saatgut 2
- Naturerfahrungsübung
- Permakultur-Gestaltungswerkzeuge 5
- Planungs- und Gestaltungsübung
- Permakultur im Garten 5
- Gestalten im kalten Klima
- Projektpräsentation
- weitere Ausbildungsmöglichkeiten
Voraussetzung: Ein Einführungskurs in die Permakultur bei der PIA oder ähnliche Kenntnisse.
Seminarbeitrag:
190,-
inkl. biologischer-saisonaler-vegetarischer Verpflegung von der SOLAWI Vorderlafferbauer (Goldegg) und ausführlicher schriftlicher Kursunterlagen, 1. Abend Mitbringbuffet!
Diese Veranstaltung wird unterstützt von: