
Fr 20.03. - Fr 17.07.2026 | 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Praktiker:in Pflanzenheilkunde
Lehrgang zum Kräuterhandwerk
Wertvolle Pflanzenwirkstoffe stecken in Kräutern, Heilpflanzen und Lebensmitteln. Der Lehrgang zur Pflanzenheilkunde Praktikerin/zum Pflanzenheilkunde Praktiker vermitteln das Handwerk, um die Wirkstoffe aus Lebensmitteln, Kräutern und Gewürzen in eine für Körper und Geist brauchbare Form zu bringen.
Das Arbeitsbuch, das speziell für diesen Lehrgang geschrieben wurde, begleitet ihn mit allen Basisrezepten der Handwerke und der haushaltsüblichen Zutaten. Das Arbeitsbuch ermöglicht den Einstieg in die Welt der Kräuterheilkunde, gibt einen Überblick und befähigt zum eigenständigen Experimentieren. Zudem stellen die Trainer*innen Skripten mit individuellen Rezepten zur Verfügung. Ganz wesentlich ist auch die Anwendung der selbstgemachten Zubereitungen: wann, für wen und wozu die Kräuterzubereitungen geeignet sind. Ebenso wichtig ist das Erkennen der Grenzen der selbstgemachten Pflanzenarzneien. Der Pflanzenheilkundekoffer mit den leeren Flaschen und Gläsern füllt sich im Laufe des Lehrganges und wird zur umfangreichen Natur– Apotheke.
Der Lehrgang zur Pflanzenheilkunde Praktiker*in spricht mit seinen 120 Lehreinheiten Menschen aus unterschiedlichen Fachgebieten (Gesundheitsberufe, Ernährungswissenschaften, Diätologie, Pädagogik, Drogerie, Lebensmittelverarbeitung und -handel) gleichermaßen an wie interessierte Laien. Er eröffnet in der Lehrgangsgruppe für einige Monate und darüber hinaus eine spannende Diskussion.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Module einzeln zu besuchen - nähere Auskünfte unter info@eiap.eu oder office@schlossgoldegg.at
Termine:
Modul 1 20. - 22. März 2026 - Beginn 15 Uhr
Modul 2 10. – 12. April 2026 - Beginn 10:00 Uhr
Modul 3 30. April – 03. Mai 2026 - Beginn 14:00 Uhr
Modul 4 22. – 24. Mai 2026 - Beginn 9:00 Uhr
Abgabe Projektarbeit 15. 06. 2025
Modul 5 26. – 28. Juni 2026 - Beginn 14:00 Uhr
Modul 6 17. – 19. Juli 2026 - Beginn 10:00 Uhr und Abschluss
Insgesamt 120 Lehreinheiten.
Mehr Information zu Karin Buchart und dem Europäischen Institut für Angewandte Pflanzenheilkunde finden Sie auf.
www.eiap.eu oder https://www.buchart.at/
Infoabende zum Lehrgang (via ZOOM) jeweils um 19.00 Uhr:
Anmeldung: office@schlossgoldegg.at
20.10.2025
20.11.2025
28.01.2026
25.02.2026
Seminarbeitrag:
Lehrgangsbeitrag: € 1.990,-
inkl. Begleitbuch, Materialien, Pflanzenheilkunde–Koffer und umfangreiche Skripten
Ratenzahlung kann individuell vereinbart werden.
Lehrgangsleitung: Dr.in Karin BUCHART, Unken
Ernährungswissenschafterin und Heilpflanzenexpertin, Autorin, Kolumnistin